Kategorie-Archive: Liegenschaft besitzen

Indirekte Amortisation der Hypothek

Indirekte Amortisaton Hypothek

Was heisst eigentlich indirekt amortisieren einer Hypothekarschuld? Eine Hypothek muss im Normalfall in einem bestimmten Zeitraum amortisiert werden. Nun kann diese Rückzahlung auf direkte oder indirekte Weise geschehen. Bei der direkten Amortisation wird die  Hypothek meistens halbjährlich oder jährlich in einer vorher abgemachten Höhe zurückbezahlt. Das heisst die Hypothekarschuld verringert sich jährlich um diesen Betrag. […]

Liegenschaftsunterhalt planen

Liegenschaftsunterhaltskosten sollten steuerlich richtig geplant werden. Wenn Sie eine Renovation Ihrer Liegenschaft planen, denken Sie daran, dass Sie die werterhaltenden Unterhaltskosten von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen können. Falls diese Kosten jedoch höher sind als Ihr steuerbares Einkommen resultiert ein negatives Einkommen. Das heisst Sie bezahlen in diesem Jahr keine Steuern. Der Minussaldo kann aber nicht […]

Dumont-Praxis

Vor dem Steuerjahr 2010 konnten viele Liegenschaftsbesitzter, welche eine sanierungsbedürftige Liegenschaft gekauft haben die Unterhaltskosten (bzw. Wiederherstellungskosten) in den ersten 5 Jahren nicht in Abzug bringen. Ab dem 1.1.2010 wurde diese Praxis bei der direkten Bundessteuer abgeschafft. Die Kantone haben eine Uebergangsfrist bis zum 1.1.2012 erhalten ihre Steuergesetze entsprechend anzupassen. Das bedeutet, das ab dem […]

Wohneigentumsförderung (WEF)

Wann können Gelder der Pensionskasse bzw. Säule 3a für Wohneigentum verwendet werden? Was sind die Voraussetzungen für den Bezug? Wie sieht es steuerlich aus? Die Mittel der beruflichen Vorsorge können seit dem 1.1.1995 zum Erwerb und zur Erstellung von Wohneigentum, für Beteiligungen an Wohneigentum sowie zur Rückzahlung von Hypothekardarlehen verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass […]

Nutzniessung

Was ist eine Nutzniessung und wie sieht diese steuerlich aus? Die Nutzniessung ist in Art. 745ff ZGB geregelt. Eine Nutzniessung gibt dem Berechtigten das Recht die Sache zu nutzen. Wird bei einer Liegenschaft eine Nutzniessung vertraglich festgelegt, so betrifft diese in der Regel die gesamte Liegenschaft. Teile einer Liegenschaft können nur mit einer Nutzniessung belegt […]

Strengere Richtlinien bei der Vergabe von Hypotheken

Ab dem 1. Juli 2012 gelten strengere Richtlinien bei der Vergabe von Hypotheken. Aus Angst vor einer Immobilienblase wegen der tiefen Zinsen haben sich die Banken zu strengeren Richtlinien für die Vergabe von Hypotheken entschlossen. Betroffen sind Neugeschäfte und Krediterhöhungen bei selbstgenutzen Wohneigentum und Renditeliegenschaften. Was ändert: Neu werden max. 10 % Pensionskassengeld akzeptiert, der […]

Wohnrecht

Was ist ein Wohnrecht? Ein Wohnrecht berechtigt eine Person ein Gebäude (oder einen Teil davon – z.B. Wohnung) ausschliesslich zu benützen. Dieses wird in der Regel lebenslänglich und unentgeltlich gewährt. Die gesetzliche Regelung finden Sie in Art. 776 ff ZGB. Ein Wohnrecht ist höchstpersönlich, dass heisst es kann weder vererbt noch übertragen werden. Ein Wohnrechtsberechtigter […]

Geschäftsliegenschaft oder Privatliegenschaft?

Ob eine Liegenschaft Ihrem Privat- oder Geschäftsvermögen zugehört, ist steuerlich gesehen sehr wichtig. Im schweizerischen Steuersystem gilt die sogenannte Präponderanzmethode. Dieses Methode stützt sich darauf, ob die Liegenschaft vorwiegend geschäftlich oder privat genutzt wird. Ist die Nutzung über 50 % privat, dann gilt sie als Privatliegenschaft. Ist die Nutzung über 50 % geschäftlich, dann gilt […]

Finanzierung Liegenschaft

Können die Pensionskassengelder für den Liegenschaftenkauf verwendet werden? Grundsätzlich ja. Es ist aber zu beachten, dass die Pensionskassengelder nur für selbstbewohntes Wohneigentum eingesetzt werden können. D.h. Sie können damit keine Zweitwohnung oder ein Ferienheim finanzieren. Beansprucht werden können die gesamte Freizügigkeitssumme und allfällige Mittel aus dem überobligatorischen Bereich, jedoch nur bis drei Jahre vor dem […]

Finanzierung Liegenschaft

Säule 3a Einzahlung

Wieviel Eigenkapital muss ich aufbringen um ein Eigenheim zu kaufen? Die Bank rechnet im Normalfall mit einer Finanzierung von 80 /20. Da heisst Sie müssen bei einem Eigenheim 20 % Eigenkapital aufbringen.  Die restlichen 80 % übernimmt die Bank. Achtung: Diese Finanzierung gilt bei Eigenheimen bei Geschäftsliegenschaften ist die Finanzierung der Bank meistens vorsichtiger. Das […]