AHV-Rentenhöhe Höhe Invalidenrente Einfache Rente 100% 40 – 49% ¼ -Rente Ehepaar plafoniert 150% 50 – 59% ½ -Rente Witwen/Witwer-Rente 80% 60 – 69% ¾ -Rente Kinder (einfach) 40% 70 – 100% ganze Rente Vollwaisen 60%
Kategorie-Archive: Vorsorge verstehen
Was ist ein Koordinationsabzug? Ist der Lohnanteil, welcher unter dem BVG-Obligatorium nicht versichert ist. Der Koordinationsabzug beträgt im Jahr 2018 CHF 24’675 und entspricht der maximalen jährlichen AHV-Rente. Das heisst im BVG-Obligatorium ist der Bruttolohn abzüglich des Koordinationsabzuges versichert. Der Grund liegt darin, dass in einem Versicherungsfall zuerst die AHV-Rente zu tragen kommt und die […]
Bei der Säule 3a – die gebundene Vorsorge – besteht der Unterschied darin, dass sie steuerlich vom Einkommen abgezogen werden kann. Die eingezahlten Gelder sind nur unter gewissen Voraussetzungen vor dem 60. Altersjahr wieder bezugsfähig, ansonsten sind die Einzahlungen für die Altersvorsorge gebunden. Das angesparte Kapital wird beim Bezug besteuert, jedoch separat zum übrigen Einkommen […]