Wie wird eigentlich eine Einzelfirma besteuert? Auf was ist zu achten? Im Gegensatz zur AG [...]
12 Comments
Was heisst eigentlich indirekt amortisieren einer Hypothekarschuld? Eine Hypothek muss im Normalfall in einem bestimmten [...]
Kann ich meine Krankheitskosten bei den Steuern in Abzug bringen? Die Krankheits- und Unfallkosten der [...]
Steuerberatung – Vorausschauen statt nachsehen! (Bild anklicken, dann öffnet sich die pdf-Datei). [...]
Was sind latente Steuern? Latente Steuern sind die Steuern welche entstehen, wenn stille Reserven in [...]
Welche Tatsachen führen zu einem Steueraufschub bei der Grundstückgewinnsteuer: Erbgang, Erbvorbezug, Schenkung Eigentumswechsel Ehegatten bei [...]
2 Comments
Im vorangegangenen Bericht haben wir die Vorzugsmiete an Verwandte beleuchtet. Wie sieht es nun aber [...]
Was versteht die Steuerbehörde unter einer geldwerten Leistung? Geldwerte Leistungen sind Zuwendungen einer Gesellschaft (AG [...]
Die Mietzinseinnahmen einer Liegenschaft gelten als steuerbares Einkommen. Dabei ist es unwesentlich, ob diese Einnahmen [...]
Im Kanton Bern gelten folgende Regelungen zur Schenkungssteuer: Erbschaften und Schenkungen an Nachkommen und Ehegatten [...]
57 Comments
In der Schweiz ist der private Kapitalgewinn aus der Veräusserung von beweglichen Vermögensgegenständen steuerfrei. Darunter [...]
Privatanteil Fahrzeug berechnen Grundsätzlich wird die Berechnung für den Privatanteil des Geschäftsfahrzeuges folgendermassen vorgenommen: 0,8 [...]
3 Comments
Liegenschaftsunterhaltskosten sollten steuerlich richtig geplant werden. Wenn Sie eine Renovation Ihrer Liegenschaft planen, denken Sie [...]
Vor dem Steuerjahr 2010 konnten viele Liegenschaftsbesitzter, welche eine sanierungsbedürftige Liegenschaft gekauft haben die Unterhaltskosten [...]
Wo wird die Präponderanzmethode angewendet und was sagt sie aus? Die Präponderanzmethode wird bei der [...]
Wann können Gelder der Pensionskasse bzw. Säule 3a für Wohneigentum verwendet werden? Was sind die [...]
Sie haben einen höheren Reingewinn und sind BVG-versichert. Um einerseits Steuern zu sparen und andererseits [...]
Wie sieht eine sinnvolle Steuerplanung aus? Sollen Sie jedes Jahr die vollen Abschreibungen ausnützen, Ihre [...]
Der Grenzsteuersatz gibt an, wie stark sich der Steuertarif verändert, wenn sich das steuerbare Einkommen [...]