Wie werden die Nebenkosten in einem Mietvertrag abgerechnet und welche Nebenkosten kann der Vermieter eigentlich [...]
Was heisst eigentlich indirekt amortisieren einer Hypothekarschuld? Eine Hypothek muss im Normalfall in einem bestimmten [...]
Im vorangegangenen Bericht haben wir die Vorzugsmiete an Verwandte beleuchtet. Wie sieht es nun aber [...]
Die Mietzinseinnahmen einer Liegenschaft gelten als steuerbares Einkommen. Dabei ist es unwesentlich, ob diese Einnahmen [...]
Liegenschaftsunterhaltskosten sollten steuerlich richtig geplant werden. Wenn Sie eine Renovation Ihrer Liegenschaft planen, denken Sie [...]
Vor dem Steuerjahr 2010 konnten viele Liegenschaftsbesitzter, welche eine sanierungsbedürftige Liegenschaft gekauft haben die Unterhaltskosten [...]
Wann können Gelder der Pensionskasse bzw. Säule 3a für Wohneigentum verwendet werden? Was sind die [...]
Was ist eine Nutzniessung und wie sieht diese steuerlich aus? Die Nutzniessung ist in Art. [...]
7 Comments
Ab dem 1. Juli 2012 gelten strengere Richtlinien bei der Vergabe von Hypotheken. Aus Angst [...]
Was ist ein Wohnrecht? Ein Wohnrecht berechtigt eine Person ein Gebäude (oder einen Teil davon [...]
Wenn Sie eine Liegenschaft, welche Sie selbst bewohnen, verkaufen und den Verkaufgewinn in eine neue [...]
Wann ist ein Mietzins missbräuchlich und kann ich einen Anfangsmietzins anfechten? Im Mietrecht gilt, dass [...]
2 Comments