Pflegeheim
Gastartikel von Antonella Schmalenbach: Unterbringung und Versorgung im Pflegeheim Das heute deutlich höhere Lebensalter und [...]
Aug.
Kapital oder Rente
Sie sind vor der Pensionierung und fragen sich was ist besser – der Bezug des [...]
März
Finanzplanungsprozess
Phasen einer Finanzplanung Finanzanalyse des IST-Zustandes SOLL-IST-Analyse Zukunftsprognose Planung alternativer Möglichkeiten Kontrolle der Finanzplanung Anpassung [...]
Jan.
1. Säule – AHV/IV Rentenhöhe
AHV-Rentenhöhe Höhe Invalidenrente Einfache Rente 100% 40 – 49% ¼ -Rente Ehepaar [...]
Jan.
1. Säule – AHV/IV Altersrenten
2019 2018 Minimal AHV/IV-Rente pro Monat CHF 1 185 CHF 1 175 Maximal AHV/IV-Rente pro [...]
Jan.
Vorbezug / Aufschub Altersrente
AHV Ordentliches Rentenalter: Frauen 64 Jahre / Männer 65 Jahre Vorbezug: 1-2 Jahre vor dem [...]
4 Kommentare
Dez.
Koordinationsabzug
Was ist ein Koordinationsabzug? Ist der Lohnanteil, welcher unter dem BVG-Obligatorium nicht versichert ist. Der [...]
3 Kommentare
Sep.
Einkauf BVG – 3-Jahres Sperrfrist
Sie haben einen höheren Reingewinn und sind BVG-versichert. Um einerseits Steuern zu sparen und andererseits [...]
Juli
Säule 3a
Wo kann ich eine Säule 3a abschliessen? Entweder bei einer Bank oder bei einer Versicherungsgesellschaft. [...]
Juni
Wer braucht eine Finanzplanung?
Eine Finanzplanung ist umso sinnvoller und lohnender, je mehr Einkommen und Vermögen vorhanden ist. Das [...]
Mai
Unterschied Säule 3a / 3b
Bei der Säule 3a – die gebundene Vorsorge – besteht der Unterschied darin, dass sie [...]
2 Kommentare
Mai
Maximalbeiträge Säule 3a – 2019
Maximalbeiträge 2019 mit Pensionskasse 6’826 Für Erwerbstätige ohne 2. Säule: 20% des Nettoerwerbseinkommens 34’128 [...]
Mai