Skip to content
infokmuinfokmuinfokmu

  • Startseite
  • Meine Buchhaltung
  • Meine Steuern
  • Mein Personal
  • Blog
    • Buchhaltung
      • Buchhaltung
    • Steuern
      • Meine Steuern planen
      • Meine Steuererklärung
      • Meine Steuerveranlagung
    • Personal
      • Personal einstellen
      • Personal versichern
      • Personal führen
      • Personal entlassen
    • MWST
      • MWST
    • Rechtliches
      • Betreiben
      • Erben und Schenken
      • Gründen, Führen und Liquidieren
      • Heiraten und Scheiden
      • Kaufen und Verkaufen
      • Mieten, Pachten, und Leasen
    • Vorsorge
      • Vorsorge verstehen
      • Vorsorge planen
    • Liegenschaft
      • Liegenschaft kaufen
      • Liegenschaft besitzen
      • Liegenschaft verkaufen
    • Management
      • Führen
      • Nachfolge
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
    • News
      • News
    • Wer hier schreibt
  • Download
  • Links
Privatanteil Geschäftsfahrzeug soll erhöht werden
Privatanteil Fahrzeug soll erhöht werden

Die Eidg. Steuerverwaltung hat in ihrem Newsletter bekannt gegeben, dass der Privatanteil für Geschäftsfahrzeuge in [...]

1 Comment

28
Jun
Beitragsbefreiung BVG

Haben Sie Mitarbeiter(-innen), welche schon seit mehr als 3 Monate krankgeschrieben sind oder sind Sie [...]

26
Jun
Schwangerschaft

Was gilt es zu beachten, wenn eine Ihrer Angestellten schwanger ist: Kündigungsschutz Während der Schwangerschaft [...]

13
Jan
QST-Berechnung

Haben Sie einen Mitarbeiter (Kanton Bern), welcher der Quellensteuer unterliegt und wissen Sie nicht wie [...]

01
Nov
Koordinationsabzug

Was ist ein Koordinationsabzug? Ist der Lohnanteil, welcher unter dem BVG-Obligatorium nicht versichert ist. Der [...]

3 Comments

10
Sep
BVG-Pflicht Arbeitnehmer

Ab wann ist ein Angestellter BVG-pflichtig? Ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahr [...]

10
Sep
Unfall oder Krankheit?

Haben Sie auch schon erlebt, dass Sie eine Unfallmeldung eines Mitarbeiters an die Versicherung eingereicht [...]

25
Jun
Wer ist quellensteuerpflichtig?

Der Quellenbesteuerung unterliegt das Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit resp. die Ersatzeinkünfte von ausländischen Arbeitnehmern, welche [...]

17
Jun
Vaterschaftsurlaub
Wer hat Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung?

Alle Frauen, die zum Zeitpunkt der Geburt ein Einkommen erzielen bzw. ein Taggeld beziehen, sei [...]

13
Jun
Wer ist UVG versichert?

Gegen Berufsunfälle sind alle Mitarbeiter zu versichern. Der Arbeitgeber übernimmt 100 % der BU-Prämie. Gegen [...]

29
Mai
Muss ein Rentner noch AHV bezahlen?

Ja. Ein Rentner-/ in hat einen monatlichen Freibetrag von CHF 1’400.— (Jahreslohn CHF 16’800). Verdient [...]

29
Mai
Kann auf den AHV-Abzug verzichtet werden?

Ja. Folgende Bedingungen müssen kumulativ erfüllt sein: der Lohn stammt von einem Nebenerwerb der Lohn [...]

29
Mai
Wer ist AHV-pflichtig?

Alle Mitarbeiter ab dem 18. Altersjahr. [...]

2 Comments

29
Mai
Krankengelder AHV-pflichtig
Sind Kranken- und Unfalltaggelder AHV-pflichtig?

Nein. Diese sind vom AHV-pflichtigen Bruttolohn abzuziehen und müssen demzufolge nicht bei der AHV-Lohnbescheinigung angegeben [...]

29
Mai
Drei Säulen-System
Wie sieht das schweizerische Vorsorgesystem aus?

In der Schweiz ist die Altersvorsorge auf dem sogenannten Drei-Säulen-Konzept aufgebaut. Die 1. Säule – [...]

29
Mai
BVG-Beitragssätze
BVG – Beitragssätze

2. Säule – Berufliche Vorsorge (BVG)  2018 2019 Beitragspflicht: ab 1. Januar nach Vollendung des [...]

28
Mai
geringfügiges Einkommen
AHV – Beitragsfreies Einkommen

1. Säule AHV/IV/EO – Beitragsfreie Einkommen Geringfügiger Nebenerwerb (AHV ist abzurechnen, wenn es der Arbeitnehmer [...]

28
Mai
AHV-Beitragssätze für Selbständigerwerbende

1. Säule AHV/IV/EO – Beiträge Selbstständigerwerbende                                                   2019             2018 Maximalsatz 9.70% 9.70% Maximalsatz gilt ab [...]

28
Mai
AHV-Beitragssätze Unselbständigewerbende

ab 01.01.20 ab 01.01.19 1. Säule AHV/IV/EO – Beiträge Unselbstständigerwerbende Beitragspflicht: ab 1. Januar nach [...]

1 Comment

28
Mai
Treuhand Germann

Höheweg 2
CH – 3053 Münchenbuchsee
Tel: 031.869 66 43
Fax: 031.869 66 93
Mobile: 079.691 80 37

e-mail

www.treuhandgermann.ch

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Copyright 2023 © Treuhand Germann
  • Startseite
  • Meine Buchhaltung
  • Meine Steuern
  • Mein Personal
  • Blog
    • Buchhaltung
      • Buchhaltung
    • Steuern
      • Meine Steuern planen
      • Meine Steuererklärung
      • Meine Steuerveranlagung
    • Personal
      • Personal einstellen
      • Personal versichern
      • Personal führen
      • Personal entlassen
    • MWST
      • MWST
    • Rechtliches
      • Betreiben
      • Erben und Schenken
      • Gründen, Führen und Liquidieren
      • Heiraten und Scheiden
      • Kaufen und Verkaufen
      • Mieten, Pachten, und Leasen
    • Vorsorge
      • Vorsorge verstehen
      • Vorsorge planen
    • Liegenschaft
      • Liegenschaft kaufen
      • Liegenschaft besitzen
      • Liegenschaft verkaufen
    • Management
      • Führen
      • Nachfolge
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
    • News
      • News
    • Wer hier schreibt
  • Download
  • Links